Die Freunde des Weltkulturerbes Bamberg e. V., gegründet 1998, engagieren sich für die materiellen wie immateriellen Werte der Bamberger Altstadt. Auf unserer Seite finden Sie allgemeine Informationen über Bamberg, aktuelle Termine wie Ausstellungen und Vorträge, kurze Informationen über vergangene Ereignisse in der Stadt sowie die Aktivitäten des Vereins.
Laufende Veranstaltungen
Seit Do., 24. Juli 2025:
Kabinettsaustellung Kopftuch, Haube, Dreispitz. Alltagskleidung und Festtagsgewand der Bamberger Gärtner und Häcker
Dienstag bis Sonntag 11°°-17°° Uhr, Eintritt 5 €, ermäßigt 4 €, Kinder 1 € (bis 9. November)
Ort: Gärtner- und Häckermuseum, Mittelstraße 34
Neue Termine
Mi., 05. November 2025:
19.30 Uhr: Vortrag von Dr. Christian Fiedler (Bamberg) über Jüdische Geschäftsleute und ihre Bedeutung für das Bamberger Braugewerbe vor dem Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW)
Ort: Amt für Ländliche Entwicklung, Nonnenbrücke 7 A
Do., 06. November 2025:
19.00 Uhr: Jahreshauptversammlung des BUND Naturschutz, Kreisgruppe Bamberg mit Verleihung des Bamberger Naturschutzpreises
Ort: KUFA - Kulturfabrik, Ohmstraße 3
Mo., 10. November 2025:
18.00 Uhr: Vortrag von Finanzreferent Bertram Felix (Bamberg)zum Thema Haushalt der Stadt Bamberg - Quo vadis?
Ort: VHS im Alten E-Werk, Tränkgasse 4, großer Saal
Mi., 05. November 2025:
Besuch der 1866 gegründeten Derix Glasstudios in Taunusstein (in denen die Lüpertz-Fenster für St. Elisabeth gefertigt wurden) sowie der ehemaligen Zisterzienserabtei Ebrach mit der farbenprächtigen Fensterrosette an der Westfassade.
Mo., 17. November 2025:
19.00 Uhr: Thematischer Stammtisch
Mo., 12. Januar 2026:
19.00 Uhr: Stammtisch mit Stärkantrinken
Mo., 09. Februar 2026:
19.00 Uhr: Thematischer Stammtisch über die "Tastbücher"
Mo., 09. März 2026:
19.00 Uhr: Thematischer Stammtisch über Steinbearbeitung gestern und heute; Steinmetzmeister Rudolf Spangel informiert.
Mo., 13. April 2026:
19.00 Uhr: Thematischer Stammtisch