Blick auf Bamberg vom Fuß des Altenburgbergs, dem sogenannten Dominikanerfeld aus mit der charakteristischen Kirchensilhouette der Bergstadt. In Bildmitte der Dom.

Weltkulturerbe Bamberg

Die Freunde des Weltkulturerbes Bamberg e. V., gegründet 1998, engagieren sich für die materiellen wie immateriellen Werte der Bamberger Altstadt. Auf unserer Seite finden Sie allgemeine Informationen über Bamberg, aktuelle Termine wie Ausstellungen und Vorträge, kurze Informationen über vergangene Ereignisse in der Stadt sowie die Aktivitäten des Vereins.

Laufende Veranstaltungen

Seit Do., 24. Juli 2025:
Kabinettsaustellung Kopftuch, Haube, Dreispitz. Alltagskleidung und Festtagsgewand der Bamberger Gärtner und Häcker
Dienstag bis Sonntag 11°°-17°° Uhr, Eintritt 5 €, ermäßigt 4 €, Kinder 1 € (bis 9. November)
Ort: Gärtner- und Häckermuseum, Mittelstraße 34

Neue Termine

Mi., 24. September 2025:
18.00 Uhr: Vortrag von Michael Weber (Bamberg) über Stadtbäume im Stress: Baumstandort, Klimawandel, Biodiversität, Verkehrssicherheit vor dem Bund Naturschutz
Ort: Egelseestraße 51, CVJM-Haus

Di., 30. September 2025:
19.00 Uhr: Vortrag von Lore Kleemann M.A. über Die Portraitmalerin Barbara Krafft (1764 - 1825) - Wien - Prag - Salzburg - Bamberg mit musikalischer Begleitung
Ort: VHS im Alten E-Werk, Tränkgasse 4, großer Saal

Mi., 08. Oktober 2025:
18.00 Uhr: kostenloser Stadtrundgang zum Thema Bamberger Hinterhöfe. Unbekannte Einsichten, veranstaltet von 'Geschichte für Alle e. V.' anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums
Treffpunkt: Domplatz 8 (Eingang Neue Residenz)

mehr

Mo., 20. Oktober 2025:
19.00 Uhr: Thematischer Stammtisch über Mondglas in St. Michael: seine Herstellung und Verbreitung

Mi., 12. November 2025:
Besuch der 1866 gegründeten Derix Glasstudios in Taunusstein (in denen die Lüpertz-Fenster für St. Elisabeth gefertigt wurden)

Mo., 17. November 2025:
19.00 Uhr: Thematischer Stammtisch

mehr